- Buschenschänke
- Bụ|schen|schank, D✓Bụ|schen|schen|ke, die, Bụ|schen|schän|ke, die (österreichisch für Straußwirtschaft)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Buschenschänke — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… … Deutsch Wikipedia
Buschenschänke — Bụ|schen|schän|ke 〈f. 19; bair. österr.〉 = Buschenschenke … Universal-Lexikon
Ausgesteckt — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… … Deutsch Wikipedia
Buschenschank — Die Buschenschank ist ein Betrieb, an dem ein Landwirt seine Erzeugnisse (Getränke und kalte Speisen) ausschenken und servieren darf und basiert auf einem Gesetz von Josef II. Nur Besitzer bzw. Pächter von Wein oder Obstgärten dürfen eine… … Deutsch Wikipedia
Heurige — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… … Deutsch Wikipedia
Heurigen — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… … Deutsch Wikipedia
Mostheuriger — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… … Deutsch Wikipedia
Nobelheuriger — Heuriger bezeichnet in Österreich sowohl einen Jungwein als auch die Buschenschank, die ihn ausschenkt. Das Wort leitet sich von „heuer“ ab, dem süddeutschen Ausdruck für dieses Jahr. Heurig bedeutet also diesjährig. Man geht zum Heurigen, sitzt… … Deutsch Wikipedia
Buschenschenke — Bụ|schen|schen|ke 〈f. 19; bair. österr.〉 = Straußwirtschaft; oV Buschenschänke * * * Bụ|schen|schen|ke, Buschenschänke, die (österr.): Straußenwirtschaft, Heurigenlokal. * * * Bụ|schen|schen|ke, die (österr.): Straußwirtschaft, Heurigenlokal … Universal-Lexikon
Apfelstrasse — Im Jahre 1986 schlossen sich rund 40 Bauern zusammen und gründeten den Verein Steirische Apfelstraße. Grundidee war die Wirtschaftskraft der Region zu stärken und die Gegend des heimischen Obstbaues allen Menschen näher zu bringen. So entstand… … Deutsch Wikipedia